Ombudschaft in der Jugendhilfe mit neuem Online-Auftritt

© Daniel Berkmann - stock.adobe.com
Die Ombudschaft in der Jugendhilfe Baden-Württemberg präsentiert sich mit einem komplett neuen Internetauftritt. Unter https://www.ombudschaft-jugendhilfe-bw.de informiert sie über Aufgaben und Struktur des Ombudssystems sowie über die Ansprechpartner im Land. Hauptziel der Ombudschaft ist es, jungen Menschen und ihren Familien im System der Kinder- und Jugendhilfe ein niederschwelliges Beratungsangebot zu ermöglichen und damit Beteiligung zu fördern. Zur Zielgruppe gehören auch ehemalige Heimkinder.
Hintergrund:
Das Land Baden-Württemberg hat ein unabhängiges, niedrigschwelliges und flächendeckendes, dreigliedriges Ombudssystem in der Kinder- und Jugendhilfe eingerichtet. Organisatorisch ist das Landesombudssystem beim KVJS verortet.