Sie haben die Möglichkeit, diese Webseite mit ReadSpeaker webReader vorlesen zu lassen. Wollen Sie ReadSpeaker webReader laden? Vorlese-Funktion
Suchformular
© Alexandra Heneka
Aus der KVJS-Serie "Beschäftigung mit Handikap". Ein Praxisbeispiel aus Karlsruhe.
Die Fördergrundsätze „Arbeit Inklusiv“ feiern mit der Vermittlung des 20-jährigen Simon Klem auf den ersten Arbeitsmarkt ein besonderes Ergebnis: Der junge Mann aus Villingen-Schwenningen ist der…
Zusammenschnitt zweier Vorträge auf der KVJS-Jahrestagung zur Jugendhilfeplanung im Juli 2019 Referenten: Dr. Harald Tornow (e/l/s Institut für Qualitätsentwicklung GmbH), Stefanie Albus (Universität…
Aus der KVJS-Serie "Beschäftigung mit Handikap". Ein Praxisbeispiel aus dem Landkreis Böblingen.
Aus der KVJS-Serie "Beschäftigung mit Handikap". Ein Praxisbeispiel aus Biberach.
Prof. Dr. Ulrich Deinet von der Hochschule Düsseldorf auf der KVJS-Abschlussveranstaltung zum Forschungsvorhaben "Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit an Grundschulen".
Ursula Kremer-Preiß referiert über Anforderungen und Wege für eine zukunftsgerechte Weiterentwicklung des Betreuten Wohnens.
Schulsozialarbeit gilt heute als Qualitätsmerkmal für eine gute Schule. Von einer besonders kreativen Methode profitieren Grundschüler an der Braikeschule in Nürtingen.
Müssen Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen auf die Berufstätigkeit verzichten? Nein, fanden drei vom KVJS geförderte Projekte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) heraus.
Ein Kamerateam hat Standorte der LWV.Eingliederungshilfe GmbH (seit 2019: Habila GmbH) besucht und Menschen zu Wort kommen lassen, die dort arbeiten und wohnen.
Alternative zur Suche — Wählen Sie einen Fachbereich und ein Unterthema aus: