Vorstellung zweier Projekte aus der Modellförderung des KVJS

ARIADNE - Ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Systemherausforderer in der Jugendhilfe. LERNFAMILIE - Ein Praxismodell von Jugendhilfe und Schule an einem SBBZ mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

Zielgruppe

Leitungs- und Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe: Jugendamt, Hilfe zur Erziehung, Beratungsstellen, Schulsozialarbeit an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Lehrer und Lehrerinnen

Ziele und Inhalte

Im Rahmen der Fachtagung sollen zwei Modellprojekte vorgestellt werden, die zu den aktuellen Themenfeldern der Kinder- und Jugendhilfe gehören:

Als Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk wird das ARIADNE-Projekt der Mutpol Diakonischen Jugendhilfe Tuttlingen e.V. (in Kooperation mit anderen freien Trägern) zum Themenfeld „Systemherausforderer" vorgestellt. Das ARIADNE-Netzwerk bietet anfragenden Jugendämtern die Möglichkeit, Fallkonstellationen rund um Kinder und Jugendliche, die das System Jugendhilfe herausfordern oder überfordern gemeinsam zu beraten und überregionale Unterstützungs- bzw. Unterbringungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Mit der Idee der Lernfamilie greift die Sophienpflege Tübingen e.V. die Fragestellung einer effizienten strukturellen Verzahnung der Systeme Jugendhilfe und Schule am Praxismodell eines SBBZ mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung auf. Mit dem Gesamtprojekt Lernfamilien entsteht ein Ganztagesschulkonzept, bei dem SonderpädagogInnen und SozialpädagogInnen eng vernetzt und mit einem gemeinsamen Bildungs- Erziehungs- und Unterstützungsauftrag arbeiten. So erfolgt die Förderung der Kinder und Jugendlichen kooperativ aus einer Hand.

Aufgrund der unterschiedlichen Inhaltsschwerpunkte der Modellprojekte ist der Fachtag in zwei Teile gegliedert:

Am Vormittag erfolgt die Vorstellung des Projekts ARIDANE. Hier erfahren die Teilnehmenden mehr über die Grundidee und über den aktuellen Stand der Umsetzung des Projekts. Im Anschluss zum inhaltlichen Input werden die Teilnehmenden zu einem Diskurs eingeladen, die Komplexität der Fälle zu erörtern und etwaige Fallstricke aufzudecken.

Am Nachmittag geht es um das Projekt Lernfamilie. Mit der Vorstellung eines Ergebnisberichts erfahren die Teilnehmenden mehr über den Verlauf des Projekts, den Gelingens-Faktoren und den Stolpersteinen. Im Rahmen einer anschließenden Frage- und Rückmelderunde können weitere Themenblöcke wie Finanzierung, Hilfeplansteuerung usw. diskutiert werden.

Methoden

Theoretische Inputs und Vorträge, Austausch und Diskussion, Arbeit an Fallbeispielen, themenspezifische Methoden und Interaktion


Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
22-4-EHSD23-1s
Zeit und Ort:
10.05.2022
Tagungszentrum Gültstein
Preis:
112,00 €
Referent/in:
Michael Weinmann, Hildrizhausen
Markus Conrad, Tübingen
Fachliche Auskünfte:
Sebastiano Flamma
Tel. 0711/6375-135
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download