Ohne Leitung geht es nicht! - Professionelles Kita-Management 2024/2025
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in der Funktion als Einrichtungsleitungen oder stellvertretende Einrichtungsleitungen nach § 7 Abs. 6 und Abs. 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG)
Ziele und Inhalte
Die Tageseinrichtungen für Kinder haben sich in den letzten Jahren zu komplexen "Kita-Unternehmen" entwickelt, die verschiedensten Anforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen entsprechen müssen. Das Management einer Kindertageseinrichtung beziehungsweise die Führungsperson bekommt aufgrund dieser Entwicklung eine besondere Bedeutung.
Fragen hinsichtlich der eigenen Führungsrolle und des persönlichen Führungsstils stehen zu Beginn dieser Aufgabe. "Was kommt auf mich zu? Welche beruflichen und persönlichen Haltungen und Kompetenzen benötigte ich als Führungskraft in einer Tageseinrichtung für Kinder?"
Zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen Führungskräfte Haltungen und Kompetenzen, welche ihnen in dieser längerfristigen Fortbildung vermittelt werden. Besonders bedeutsam ist dabei die persönliche Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten als ein Teil der eigenen beruflichen Entwicklung.
Die Fortbildung gliedert sich in acht Abschnitte mit jeweils zwei oder drei Tagen mit folgenden Themenschwerpunkten:
1. Erwartungen und Anforderungen an die Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen
- Führungsrolle/Führungsmodelle
- Leitungsaufgaben und unterschiedliche Anforderungen
2. Rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung
- Grundlagen im SGB VIII
- Kindertagesbetreuungsgesetz und Kindertagesstättenverordnung
- Fragestellungen aus dem Arbeitsrecht
3. Veränderungsmanagement
- Veränderungsprozesse begleiten
- Ausarbeitung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Reflexion von Veränderungsprozessen
4. Kinderschutz
- Prävention
- Gewaltschutzkonzept
5. Kommunikation
- Grundlagen und Methoden der Gesprächsführung
- Kennenlernen von Methoden
- Kollegiale Beratung
6. Teamentwicklung
- Teamkulturen
- Motivation
- Zeit- und Selbstmanagement
7. Organisationswissen
- Qualitätsentwicklung
- Beschwerdemanagement
- Konfliktmoderation
8. Kolloquium/Abschlussseminar
- Vorstellen der Projektarbeiten
- Reflexion der in der Praxis erlebten Handlungssituationen
- Übergabe der KVJS-Zertifikate
Umfang und Dauer:
Die Fortbildung umfasst acht Abschnitte mit insgesamt achtzehn Tagen über einen Zeitraum von Dezember 2024 bis November 2025. Hinzu kommt die Durchführung eines Praxisbeispiels im Rahmen des Veränderungsmanagements mit der Erstellung der Projektarbeit zum Gewaltschutzkonzept und deren Präsentation im Kolloquium.
Diese längerfristige Fortbildung entspricht den Anforderungen zur Vorbereitung auf Leitungsaufgaben im Umfang von mindestens 160 Stunden nach § 7 Abs. 6 Nr. 1 b) KiTaG.
KVJS-Zertifikat:
Die Fortbildung schließt mit dem Abschlussseminar vom 18. bis 20.11.2025 mit der Vorstellung einer individuellen Projektarbeit und der Befragung im Kolloquium ab.
Für das KVJS-Zertifikat wird eine zusätzliche Gebühr von 90,00 € erhoben. Die Voraussetzung für die Erteilung des KVJS-Zertifikats ist, neben der schriftlichen Projektarbeit und der Präsentation im Kolloquium, die Teilnahme an allen acht Seminaren.
Hinweise
Die Veranstaltung besteht aus acht Abschnitten. Mit der Anmeldung sind alle acht Abschnitts verbindlich gebucht. Der oben rechts genannte Gesamtbetrag für alle Abschnitte einschließlich Zertifikatsgebühr wird nach dem ersten Abschnittstermin in Rechnung gestellt.
24-4-EL1-1A: 10. - 11.12.2024
24-4-EL1-1C: 11. - 13.02.2025
24-4-EL1-1D: 20. - 21.03.2025
24-4-EL1-1B: 27. - 28.03.2025 (nicht 20. - 21.01.2025)
24-4-EL1-1E: 08. - 09.04.2025
24-4-EL1-1F: 08. - 09.07.2025
24-4-EL1-1G: 16. - 17.09.2025
24-4-EL1-1H: 18. - 20.11.2025
09.10.24 Terminverschiebung
24-4-EL1-1B wird von 20.-21.01. auf 27.-28.03. 2025 verschoben
Die Veranstaltungs-Informationen
- Verfügbarkeit:
- Warteliste (0 von 3 verfügbaren Punkten)
- Veranstaltungsnummer:
- 24-4-EL1-1A
- Zeit und Ort:
- 10.12.2024 - 11.12.2024
- Tagungszentrum Gültstein
- Preis:
Mit Übernachtung 3392,00 € Ohne Übernachtung 2722,00 €
- Referent/in:
- Sabine Brommer, Stuttgart
Maike Wirth, Stuttgart
Claudia Kanz, Balingen
- Fachliche Auskünfte:
- Susanne Winter
Tel. 0711/6375-848
E-Mail >>
- Organisatorische Auskünfte:
-
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
- Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
- Download