Fachtag: Schulsozialarbeit koordinieren, steuern, begleiten und anleiten

Zielgruppe

Insbesondere Trägerverantwortliche (mit Dienst- und Fachaufsicht) sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren/Fachverantwortliche für die Schulsozialarbeit

Ziele und Inhalte

Die Schulsozialarbeit wird aktuell - mit dem Blick auf die gestiegenen und vielfältigen Bedarfen von jungen Menschen sowie auf die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen - mehr denn je benötigt und die Fachkräfte somit tag-täglich herausgefordert.
Gerade in der aktuellen Zeit, wo das gesamte System der Kinder- und Jugendhilfe sowie die kooperierenden Unterstützungssysteme sehr belastet sind und trotzt der vielen Bedarfen von vielen Seiten mit knappen Ressourcen geplant und Aufgaben umgesetzt werden müssen.

Das wirkt sich bestimmt auch auf Sie als Dienst- und Fachverantwortliche für die Fachkräfte der Schulsozialarbeit aus. Wie können Rahmenbedingungen, Arbeitsstrukturen und Konzepte der (fachlichen) Begleitung so weiterentwickelt werden, damit sich die Fachkräfte im Handlungsalltag mit den jeweiligen Herausforderungen gestärkt fühlen und ihre Aufgaben erfüllen können? Wie können Sie Handlungsspielraum gestalten und ermöglichen?

Dazu werden Konzepte und (neue) Ideen benötigt, die über die klassischen Führungsseminare hinweggehen, um die inhaltlichen Aspekte und Herausforderungen des Arbeitsfeldes der Schulsozialarbeit im Blick zu behalten.

Der Fachtag lädt Sie ein, angeregt durch Impulsvorträge von verschiedenen Referierenden und mit einem moderierten sowie strukturieren Austausch, (neue) Konzepte und Ideen zu entwickeln und zu teilen. Mit dem Fachtag soll darüber hinaus die
Vernetzung zwischen den Teilnehmenden gestärkt werden.

Sie können vor und bei dem Fachtag Ihre konkreten Themen, Fragestellungen aber auch Konzepte und Ideen einbringen. Die Veranstaltung wird begleitet durch ein virtuelles Board (TaskCards), dass als Ressourcenpool, Vernetzungs- und
Austauschmöglichkeit am und über den Fachtag hinaus dienen kann.

Der thematische Fokus wird beim diesjährigen Fachtag auf die "Gestaltung von Rahmenbedingungen für die Handlungsspielräume der Fachkräfte" gelegt.

Hinweise

Weitere Informationen zu den Inhalten sowie das Programm folgen.

Anmelden

Die Veranstaltungs-Informationen

Verfügbarkeit:
Plätze verfügbar (2 von 3 verfügbaren Punkten)
Veranstaltungsnummer:
25-4-SSA24-1
Zeit und Ort:
13.11.2025
Bildungszentrum Schloss Flehingen
Preis:
135,00 €
Referent/in:
Uwe Straß, Speyer
Prof. Dr. Sebastian Rahn, Saarbrücken
Lars Bieringer, Saarbrücken
Fachliche Auskünfte:
Claudio De Bartolo
Tel. 0711 6375-569
E-Mail >>
Organisatorische Auskünfte:
Tel. 0711 6375-610
Mo-Do 9:30-12, 13-15:30 Uhr
Fr 9:30-12 Uhr
E-Mail schreiben >>
Veranstaltungsbeschreibung als PDF:
Download